
Schneidezähne lückenlos – wie geht das?
Schneidezähne lückenlos – wie geht das?
Eine kleine Lücke zwischen den Schneidezähnen kann charmant wirken – oder als störend empfunden werden. Besonders im sichtbaren Frontbereich wünschen sich viele Patientinnen und Patienten eine harmonische, lückenlose Zahnreihe. Doch wie lässt sich eine Zahnlücke (medizinisch: Diastema) schließen – und welche Behandlung passt zu wem? Wir zeigen die Möglichkeiten.
Warum entstehen Lücken zwischen den Schneidezähnen?
Ein Diastema kann verschiedene Ursachen haben:
- Veranlagung: Manche Menschen haben von Natur aus zu viel Platz im Zahnbogen.
- Zungen- oder Lippenbändchen: Wenn diese zu tief ansetzen, kann das die Lücke begünstigen.
- Zahndurchbruch oder Zahnverlust: Fehlende oder verschobene Zähne lassen Nachbarzähne wandern.
- Gewohnheiten: Zungenpressen oder Daumenlutschen können die Zahnstellung beeinflussen.
Welche Behandlungen gibt es?
Je nach Größe der Lücke, Ursache und ästhetischem Anspruch bieten wir verschiedene Lösungen:
🦷 Aligner oder Zahnspangen: Besonders bei größeren Lücken oder begleitenden Fehlstellungen sinnvoll – unauffällig und effektiv.
🦷 Veneers oder Kompositaufbauten: Ideal für kleinere Lücken – die Zahnform wird ästhetisch angepasst, ganz ohne Kieferorthopädie.
🦷 Frenektomie: Wenn ein Lippenbändchen die Ursache ist, kann ein kleiner chirurgischer Eingriff helfen, die Lücke dauerhaft zu schließen.
Lächeln ohne Lücke – individuell und schonend
Ob rein kosmetisch oder funktionell notwendig: Wir beraten Sie gern zu allen Möglichkeiten, Ihre Frontzähne in Form zu bringen. Gemeinsam finden wir die beste Lösung – für ein Lächeln, das zu Ihnen passt.
👉 Jetzt Termin vereinbaren